Logo Frau Dörr MEDIENDESIGN Hamburg

Über Logos und Erscheinungsbilder

❤ LOGO
DESIGN LIEBE

Branding-Wissen: So wählst Du Deine Hausfarben

Branding-Wissen: So wählst Du Deine Hausfarben

Heute spreche ich über die Auswahl einer Farbpalette für Dein Branding. Ich zeige Dir, wie Du die folgenden 4 Schritte verwendest, um die Hausfarben für Deine Marke auszuwählen: • Definiere Deine Zielgruppe • Kenne Deine Mitbewerber*innen • Inspiration finden • Der Unterschied zwischen Farbton, Wert und Sättigung Wenn Du also gerade gerade nicht in professionelles Branding investieren möchtest? Ist dies eine Anleitung wie Du Deine Hausfarben Schritt für Schritt findest!

Keep it simple

Viele Kleinunternehmer*in oder Selbstständige*r, möchten sich professionelles Branding nicht leisten. Falls es bei Dir ähnlich ist, dann solltest Du Dein Branding unbedingt möglichst einfach halten und Deine Farbpalette auf maximal 4-5 Farben beschränken. Ein sorgfältig ausgearbeitetes Corporate Design kann mehr Farben- und Farbtöne enthalten, allerdings kann dies schnell für einen Nicht-Designer etwas überwältigend sein. Je mehr Farben Du nutzt, desto größer ist Gefahr das die Farben gegeneinander arbeiten und desto schwieriger ist es, sie konsequent umzusetzen.

1. Definiere Deine Zielgruppe

Du musst zunächst ein wenig recherchieren, um die Vorlieben Deiner Traumkunden*innen zu kennenzulernen. Frage gezielt nach und analysiere die Profile denen sie in den sozialen Medien folgen. Beantworte nun die folgenden Fragen: 1. Welche anderen Unternehmen mögen sie? 2. Wie kann man die verwendeten Farbpaletten beschreiben? Z.B.: hell, neutral, erdig… 3. Gibt es typische, wiederkehrende Farben?

2. Kenne Deine Mitbewerber*innen

Schau das Branding Deiner Konkurrenten genauer an und finde heraus, welche Farben sie verwenden. Es ist wichtig, dass Deine Marke einprägsam ist und so Dein Business unverwechselbar macht und Dich von der Konkurenz abhebt. Beantworte nun die folgenden Fragen: 1. Wer sind Deine Mitbewerber*innen? 2. Welche Farbpaletten verwenden sie? Z.B.: weiblich, mutig, verspielt 3. Gibt es bestimmte Farben, die bei immer wieder vorkommen?

3. Finde Inspiration

Es ist nun an der Zeit, sich inspirieren zu lassen. Pinterest-Board ist dafür ein sehr gutes Tool. Suche nach gängigen Farbwelten die Dir auffallen und die am besten passen. Beantworte nun die folgenden Fragen: 1. Wie kannst Du die Stil der Farbwelt beschreiben? (klassisch, modern, lustig) 2. Welche Farben verbindest Du mit diesen Adjektiven am meisten? Hier einige Beispiele: Rot – mutig, aktiv, leidenschaftlich Pink – feminin, romantisch Orange – enthusiastisch, verspielt, lustig Gelb – fröhlich, warm, fröhlich Grün – umweltfreundlich, frisch Blau – beruhigend, vertrauenswürdig, friedlich Lila – königlich, kreativ Schwarz – klassisch, edel, formell ACHTUNG: Es gibt auch negative Assoziationen – z.B. Rot = Blut Ein Zahnarzt sollte sich also eher eine andere Hausfarben suchen. Diese Liste ist natürlich nur ein grober Überblick. Und es gibt natürlich auch Es gibt auch negative Farbassoziationen, die Du unbedingt berücksichtigen solltest (z.B. Rot = Blut). Auch berücksichtigt diese Liste nicht, wie sich Farbton, Wert und Sättigung die Farbwirkung beeinflusst. Lass uns das nun genauer betrachten.

4. Farbton, Wert und Sättigung

Der Farbton ist im Wesentlichen eine reine Farbe, ohne dass Weiß oder Schwarz hinzugefügt wird. Ein Wert definiert wie hell oder dunkel eine Farbe ist. Wenn einem Farbton Schwarz hinzugefügt wird, wird dies als Farbton bezeichnet. Wenn Weiß hinzugefügt wird, wird dies als Tönung bezeichnet.
hausfarben-waehlen_branding-colors

Nachdem Du diese Infos nun im Griff hast, erweitern wir die Farbassoziationen.

Neutral (niedrige Sättigung) – minimal, seriös, edel, einfach
Juwelentöne (hohe Sättigung) – elegant, satt, gewagt
Pastelle (Töne) – weich, feminin, kindisch
Dunkle Töne (Schattierungen) – launisch, ernst, anspruchsvoll

4. Wähle nun Deine Hausfarben

Mit diesem Verständnis für die Farbtheorie, kannst Du nun Deine Hausfarben auszuwählen. Achte darauf, sie in Dein gesamtes Marketing zu integrieren und verzichte auf zusätzliche Farben.

Hier noch eine Guideline

  • Wähle Hausfarben für Dein Business mit dem sich Deine idealen Kunden*innen wohlfühlen, die nachvollziehbar ist und die ihnen gefällt.
  • Versuche, die Farben Deiner Mitbewerber*innen zu vermeiden.
  • Nehme verschiedene Werte in Deine Farbpalette auf. Achte darauf, eine Farbe zu haben, die ideal für gutlesbare Texte ist.
  • Füge eine oder zwei neutrale Farben hinzu. Eine neutrale helle und dunkle Farbe sind sehr nützlich.
  • Folge Deinem Bauchgefühl! Dies ist vielleicht nicht der praktischte Tipp, aber aus Erfahrung weiß ich, dass viele meiner Kunden*innen bereits eine Vorstellung davon haben, welche Farben sie verwenden möchten. Solange diese Farbwelt die richtige Zielgruppe anspricht und Dein Branding Design sich von dem Deiner Mitbewerber abhebt: leg‘ jetzt los!

Nachdem Du Deine Hausfarben für Dein Marke gewählt hast, achte darauf, sie in Dein gesamtes Marketing zu integrieren und verzichte auf zusätzliche Farben. So sorgst Du für einen beständigen Markenauftritt und Dein Business wird für Deine potenziellen Kunden unvergesslich.

Neues Logo, Redesign, Branding-Problem?

Du möchtest Dein Logo und Dein Branding überarbeiten oder ein ganz neues für Dein Business erstellen lassen? Du kommst mit einem Branding Problem allein einfach nicht weiter?

Dann freue ich mich über eine E-Mail oder einen Anruf von Dir!

Lass uns herausfinden, ob wir zusammenpassen und wie ich Dich bei Deinen nächsten Schritten kreativ begleiten kann.

Los geht’s!

Svenia Dörr Portrait

Moin und Hallo,

mein Name ist Svenia Dörr.
Ich bin der Kopf – und auch das Herz – von Frau Dörr MEDIENDESIGN.

Als Brand-Designerin entwickle ich ganzheitliche Erscheinungsbilder und Strategien für (Solo-) Unternehmen, Selbstständige*r oder Gründer*innen die sich eine kristallklare Marke und mehr Sichtbarkeit wünschen.

Happy Day! Frau Dörr a.k.a. Svenia