Ergebnis:
Neuanfang 🪴
Dein derzeitiges Branding trifft noch nicht ins Schwarze.
So aufregend wie die Renovierung eines Hauses, ist jetzt die spannende Gelegenheit für einen Relaunch Deines Brandings.
Wage jetzt einen Neuanfang und verliere keine Zeit (& Geld) mehr!
Darum brauchst Du einen Neuanfang 🪴
Es gibt Verwirrung und einige Unstimmigkeiten in Deinem Branding, also machen wir aus dem Deinem Marketing-Wirrwarr doch jetzt ein Meisterwerk und überzeugen so Deine Traumkund*innen!
 In Deiner Situation ist ein vollständiges Rebranding erforderlich, da sich Deine Brand Identity veraltet, glanzlos oder von Deiner Zielgruppe losgelöst anfühlt. Ein Neuanfang wird Dir helfen, die Vision, Werte und USP (Unterscheidungsmerkmale) Deiner Marke neu zu definieren, sodass Du wieder mit Deiner Zielgruppe in Kontakt kommst.
Achte auf diese Stolperfallen, auf Deinem Weg
zu merk-würdigem Branding 🤔
Nichts überstürzen – Ein Rebranding erfordert sorgfältige Überlegungen und Planung. Treffe keine überstürzten Entscheidungen, denn Deine Brand Identity ist es wert, sich Zeit zu nehmen. TROTZDEM: Gehe die ersten Schritte und suche den richtigen Profi, arbeite an Deiner Strategie und erstelle ein Briefing und dann kanns losgehen.
Fokus auf Deine Zielgruppe – Behalte während des gesamten Redesigns die Vorlieben und Anforderungen Deiner Kund*innen im Auge. Dies ist für eine erfolgreiche Marke entscheident. Deine Vorliebe für Farben oder Schriften ist nicht entscheidend, welche Transformation sich Deine Zielgruppe wünscht dagegen schon.
Inkonsistenz – Sorge dafür, dass Deine Brand Identity über alle Touchpoints hinweg konsistent bleibt, um ein zusammenhängendes Markenerlebnis zu erschaffen. Deine Printwerbemittel sollten sich auf Deiner Website wiederspiegeln. Wiedererkennung ist für eine erfolgreiche Marke essentiell.
3 Schritte
für mehr
Erfolg
Kenne Deine Zielgruppe
Finde heraus, welche Bedürfnisse und Anforderungen Deine Zielgruppe hat. Was macht Deine Traumkund*innen aus, was spricht sie visuell an, wo kannst Du sie erreichen? So kannst Du sie optimal ansprechen und von Dir überzeugen.
Definiere Deine Zielgruppe: Alter, Geschlecht, Bedürfnisse, Einkommen, Ansprüche uvm.
Praxisbeispiel eines Kosmetikstudios:Â
Frauen zwischen 30 und 45 Jahren, die auf ihre Ernährung achten. Sie suchen Entspannung und sind bereit für guten Service und Qualität zuzahlen.
Hab eine Marketingstrategie
Die Mission, Vision und Werte Deiner Marke müssen klar definiert und konsistent sein. Was ist die geheime Zutat, die Deine Marke auszeichnet?
Bringe den Zweck Deines Unternehmens und das, wofür Du stehst, auf den Punkt. Welchen Content musst Du bieten, um zahlende (!) Lieblingskund*innen anzuziehen?
RELAUNCH-Tipp:Â
Interiour Designer die nur gratis Tipps auf Instagram anbieten, ziehen Publikum an, das nicht bereit ist, Premium-Service zu bezahlen. Es gilt also sich von den falschen Interessenten zu verabschieden und DIch bei den richtigen Menschen als Branchenexpert*in zu etablieren.
Entwickle Dein Branding
Was soll ich sagen: Arbeite mit einem professionellen (Brand-)Designer*in zusammen. 🙃
Eine visuell-beeindruckende und merk-würdige Marke, die Bestand hat und Deine Kund*innen mit Leichtigkeit überzeugt, lässt sich nicht in Canva entwickeln.
RELAUNCH-Tipp:Â
Dein neues Branding in die Hände eines Profis zu legen, ist Vertrauenssache. Stelle sicher, dass Du jemanden findest der die nötige Praxis-Erfahrung mitbringt. Eine Empfehlung kann sehr wertvoll sein, aber vertraue auf Dein Bauchgefühl und lass Dich nicht von einem glitzernden Insta-Portfolio blenden.