Über Logos und Erscheinungsbilder
LOGO
DESIGN LIEBE

Branding in Krisenzeiten: To (re)Launch or Not to (re)Launch
Nicht erst seit 2020 ist uns allen klar: wir leben in einer Zeit des schnellen Wandels. Doch in diesem Jahr haben sich die Pandemie, Rezession und soziale (Un)Gerechtigkeit irgendwie zusammengetan. Was Morgen auf uns zukommt, ist unerkennbarer als zuvor.
Die große Frage ist: Was machen wir als nächstes?
Die Entwickung und korrekte Ausrichtung eines (re)Brandings braucht Zeit. Es ist nicht selten ein jahrelanger Prozess sein.
Für alle Projekte, die März begonnen wurden, wird nun immer deutlicher, dass wir nicht mehr in derselben Welt wie zum Beginn der Arbeit.
Die Regeln für wann, wie und warum gestartet (gelauncht) werden sollte, haben sich geändert, und jede Situation ist einzigartig. Jede Branche unternimmt unterschiedliche Schritte in Richtung Normalität und ändert die Art und Weise, wie ihre Marken kommunizieren.
Unternehmen im Bereich Kunst & Kultur reflektieren ihre Rolle, die sie spielen, wenn die Türen geschlossen oder die Anwesenheit eingeschränkt wird. Gemeinnützige Organisationen spüren einen noch Stärkeren Konkurenzdruck für Unterstützung. Der Bildungssektor steht den Herausforderung ein sicheres Unterrichtsumfeld für die Sicherheit die Sicherheit der Studierenden und ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Der öffentliche Raum wird neu-gedacht, um mehr physischen Abstand zu fördern. Hotelmarken werden lokaler, während Sport- und Unterhaltungsmarken das Publikum aus der Ferne ansprechen müssen. Das Publizieren bewegt sich weiter in Richtung Digital und Veranstaltungen werden virtuell. Die Werte von Unternehmen rücken in den Fokus und Ihre Arbeitsweisen werden transparenter.
Und währenddessen setzten Designer alles daran, zu helfen und bei einer effizienten, neuen Kommunikation kreativ zu unterstützen und so zum Erfolg beizutragen.
Wenn Du bereits Zeit und Geld in ein neues oder überarbeitetes Erscheinungsbild investiert hast, hoffst Du sicher, dass Du es nun so wie beabsichtigt nutzen kannst. Doch vorsicht: Marken sind ein bischen wie Lebewesen und Weltereignisse fordern einfach eine Antwort.
Deshalb ist eine Markenstrategie auch so wichtig. Diese Strategie gibt Dir den Kurs vor, der sich auf die Grundwerte konzentriert und bietet Dir eine zuverlässige Orientierung – auch in turbulenten Zeiten.
Eine lebende Marke kann ihrer Vision treu bleiben, auf Krisen reagieren und die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Zielgruppe erfüllen.
Du hast vor März 2020 oder kurz danach ein Erscheinungsbild für Dein neues Unternehmen entwickeln lassen? Du hast Deine Marke gerade frisch überarbeitet (Redesign)? Dann findest Du hier einen vierstufigen Plan erstellt, der Dich bei bei der Neubewertung unterstützen. Dies bietet hoffentlich ein wenig Unterstützung, bei der Klärung von „Was kommt als nächstes?“
Eine lebende Marke kann ihrer Vision treu bleiben, auf Krisen reagieren und im Dienste ihrer Gemeinschaft arbeiten.
1. Pause
Im Krisenmanagement-Modus setzt man sich schnell Scheuklappen auf und reagiert nur noch. Du solltest aber das Gesamtbild nicht aus den Augen verlieren. Das Ziel, das Du mit Deiner Marke verfolgst, solltest Du fest im Blick behalten.
2. Reflektieren
Es ist Zeit zu überlegen, wie sich die Welt verändert hat.
Was bedeutet Dein Unternehmen, Deine Marke in der aktuellen Zeit und in der Zukunft? Hilft ein Redesign dabei gesteckte Ziele zu erreichen? Oder könnte eine neue Optik zusätzliche Probleme verursachen?
Und wie sieht es mit den ganz direkt spürbaren Auswirkungen auf Dein Budget oder Deine Arbeitsbelastung aus?
3. Revidieren
Wenn Deine Überlegungen ergeben, dass Dein Ursprungsplan nicht (mehr) realisierbar ist, kehre zu Deinem strategischen Rahmen (Markenstrategie) zurück.
Du bist wer du bist, egal wie sich die Welt verändert hat. Was variabel ist, ist Deine Reaktion darauf.
Was braucht/wünscht sich Deine Zielgruppe jetzt in diesem Moment eigentlich?
Wie passt Deine Unternehmen zu diesen Bedürfnissen?
Kannst Du Deine Zielgruppe noch effizienter und effektiver erreichen?
Tiefgreifende Veränderungen sollten nicht durch eine Situation leichtfertig vorgenommen werden. Die Situation wird sich auch in Zukunft immer wieder verändern.
Deine Zielgrupppe ist immer an guter Arbeit/Produkten von Dir interessiert. Allerdings musst Du Vertrauen aufbauen und stärken.
4. Relaunch
Für welchen Weg auch immer Du Dich entscheidest: Gehe Ihn bewusst!
Dies kann bedeuten, dass Du Dich beeilen, abwarten oder erst einmal ganz auf den Start oder ein Redesign verzichten musst.
Wenn Du wie geplant weitermachst, kommuniziere offen über Gründe für Änderungen. Stelle Dich der (neuen) Realität und ihren Herausforderungen des Lebens und passe Deinen Ton entsprechend an.
Setze Dich für das neue Wann, Wie und Warum ein, bis sich die Welt wieder ändert, und kehren Sie dann zu Schritt 1 zurück.
Fazit
Für eigentlich alle Marken und Unternehmen ist 2020 ein Jahr der Entscheidungen. Kann Dein Unternehmen überleben, gehört Deine Branche vielleicht sogar zu den Gewinnern der Krise oder eher zu den Verlieren? …diese Fragen stehen natürlich ganz am Anfang, wenn Du einen Launch oder ein Redesign geplant hast. Deine Marke kann auf unterschiedlichen Ebenen auf die aktuelle Situation reagieren. Ein Relaunch gerade jetzt kannst Du nutzen, um alte Hindernisse zu überwinden und ein verschobener Relaunch jedoch kann Marken-Vertraunen weiter vertiefen. Aber ganz sicher ist: Die aktuellen Weltereignisse erfordern eine Antwort – auch im Bereich Design.
Moin,
ich bin eine visuelle Markenberaterin, Logo- und Webdesignerin in einem, die alle kreativen und technischen Dinge erledigt, damit meine Kunden es nicht müssen.
Ich erstelle Designs und Werbemittel, die eine Bindung zu Traumkunden aufbauen, eine Zielgruppe zu treuen Fans macht und den Marken meiner Kunden gleichzeitig die Präsenz und Glaubwürdigkeit verleihen, die deren Marke verdient.
Happy Day! Frau Dörr a.k.a. Svenia